• slide1
    HERZLICH WILLKOMMEN
    auf der Website FCsomaliaSG
  • slide1
    WELCOME
    to the website FCsomaliaSG
  • slide2
    KUSOO DHAWAADA
    Websetka FCsomaliaSG
  • slide2
    FC SOMALIA SG
    Sport spricht alle Sprachen

Der Verein


Somalischer Fussball- und Kulturverein der Ostschweiz

Sport schafft vielfältige Möglichkeiten der Integration, der Begegnung und Verständigung mit Menschen, mit und ohne Migrationshintergrund, baut Brücken zwischen den Kulturen und erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl.

An einer solchen Brücke bauen, seit inzwischen rund 5 Jahren, gemeinsam die Verantwortlichen des somalischen Fussball- und Kulturverein der Ostschweiz. Ziel des Vereins ist die Förderung der Integration durch sportliche und kulturelle Aktivitäten. Dabei steht der Fussballsport im Vordergrund, der die Menschen zusammenführt und ihnen – sowohl in sportlicher als auch in menschlicher Hinsicht – Freude bringt. Aufgrund unserer sich wandelnden Gesellschaft ist dieses Vorhaben unter Wahrung der kulturellen Vielfalt und Anstrebung einer gleichberechtigten Teilhabe ein wichtiger Schritt nicht nur des sozialen Zusammenwachsens, sondern auch einer lebendigen und reichen Vereinskultur.

In unserem Verein werden neben vielen anderen Aspekten, Werte wie Gemeinschaftsgefühl, Toleranz und Respekt voreinander, gelebt und gefördert.
Unsere Verein ist für alle offen, unabhängig von Alter, sozialer Schicht und Herkunft.


0%

Vertrauen

0%

Respekt

0%

FairPlay

0%

Spass

DER VORSTAND

Vorstandsmitglieder des somalischen Fussball- und Kulturvereins der Ostschweiz


Hosh Abdillahi Amare
Präsident
Bitte nutzen Sie auch unser Kontaktformular für konkrete Anfragen und Informationen.
  • amareh@hotmail.com
  • +41 78 826 12 04
Mahamed Abdillahi Awad
Aktuar
Bitte nutzen Sie auch unser Kontaktformular für konkrete Anfragen und Informationen.
  • ma_bidhiq@hotmail.com
  • +41 78 820 35 55
Cabdillahi Maxamed Gasle
Kassierer
Bitte nutzen Sie auch unser Kontaktformular für konkrete Anfragen und Informationen.
  • Gasle143@hotmail.com
  • +41 78 808 73 55

FUSSBALL IST HARMONIE

EIN AUSGEWOGENES VERHÄLTNIS ZWISCHEN PERSONEN DIE IM EINKLANG SPASS HABEN.

@. SOSIC

UNSER FUSSBALL-TEAM

FAIRPLAY

ACHTE UND RESPEKTIERE DEINEN GEGNER ALS PARTNER UND NICHT ALS FEIND, DEN ER ENTSCHEIDET ÜBER DEINEN SIEG ODER NIEDERLAGE.

@. SOSIC

News

FAIRPLAY

ACHTE UND RESPEKTIERE DEINEN GEGNER ALS PARTNER UND NICHT ALS FEIND, DEN ER ENTSCHEIDET ÜBER DEINEN SIEG ODER NIEDERLAGE.

@. SOSIC

HUNGERSNOT IN SOMALIA


Bitte helfen Sie mit, Leben zu retten!

Liebe Besucher,
wie Ihr vielleicht schon wisst, herrscht in Somalia momentan eine grosse Hungersnot, da es seit fast 3 Jahren nicht mehr geregnet hat. Wenn bald nichts geschieht, droht mehreren millionen Menschen der Hungertod - In Somalia leiden Menschen unter der schlimmsten Dürre seit 60 Jahren. Die bewaffneten Konflikte im Land sind lebensgefährlich und geben dem Leiden kein Ende - Ihre Spende macht den Unterschied! Wir können damit die Nothilfeprojekte unserer Partnerhilfswerke finanzieren, die vor Ort die dringend nötige Hilfe leisten. Sie verteilen Trinkwasser, Nahrungsmittel, kümmern sich um die mangel- und unterernährten Kinder und leisten medizinische Hilfe. Wir bitten Sie um eine Spende - egal wie viel, denn jeder Rappen zählt! Gemeinsam schaffen wir es den Menschen in ihrer Heimat zu helfen.

SPENDE-KONTO: 61-624119-0
Fc Somalia St. Gallen
Switzerland

Wir danken Ihnen für Ihre Spende von ganzem Herzen.

Unsere Unterstützer

"Wir danken allen Spender/innen und allen die uns in unserem Verein unterstützen!

Vereinsmitglied werden bei FCsomaliaSG

Hier kannst du dich anmelden.

ANMELDEN

Kontakt- Adresse

zu Somalischen Fussball- und Kulturverein der Ostschweiz

Espenmoosstrasse 11
9008 St.Gallen

+41 (0) 78 820 35 55

Kontaktform

Mit einem (*) markierten Felder sind unbedingt auszufüllen.
Vielen Dank.
Diese Website verwendet Cookies.

Um die Website und ihre Angebote optimal nutzen zu können, erklären Sie sich bitte mit der Verwendung dieser Cookies und Drittanbieterinhalte einverstanden. Sie haben auch die Möglichkeit, die Seite unter Verwendung nur der unbedingt erforderlichen Cookies und ohne Drittanbieterinhalte zu nutzen. Dadurch kann jedoch die Nutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seiten: Cookie Hinweis und


Wählen Sie, welche Tracking- und Analysetools auf unseren Websites aktiviert werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Cookie.


Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unerlässlich für die Funktionalität und Sicherheit unserer Website. Sie können nicht deaktiviert werden.

Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Statistik

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Cookie Hinweis

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Welche Arten von Cookies gibt es?
Essenzielle/Notwendige Cookies:

sind für die grundlegende Funktionalität einer Website unverzichtbar und ermöglichen Funktionen wie das Speichern von Anmeldeinformationen oder den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Dazu gehören z. B. Sicherheits-Cookies, die einen Bot, der auf der Website nicht erwünscht ist, identifizieren können, indem sie einen Authentifizierungsschlüssel in einem Cookie speichern.

Funktionale Cookies:

verbessern das Nutzererlebnis, indem sie Informationen und Vorlieben wie Spracheinstellungen oder Einstellungen für das Erscheinungsbild der Website speichern, um eine personalisierte Darstellung zu ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Präferenz-Cookies, welche die bevorzugte Videoqualität der Nutzer auf einer Website speichern.

Statistik-Cookies:

sammeln Daten über die Nutzung einer Website, um Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Leistung der Website zu optimieren. Dazu gehört z. B. eine zufällig zugewiesene Nutzer-ID, mit der sich zuordnen lässt, ob du eine Unterseite der Website besucht hast.

Marketing-Cookies:

werden verwendet, um das Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und um personalisierte Werbung auf der Grundlage der Interessen und des Surfverhaltens der Nutzer anzuzeigen. Dazu gehören z. B. Werbe-Cookies, die eine Interaktion mit einer Werbung auf der Website speichern und an Werbetreibende weiterleiten, oder ein Chat-System für Fragen vor dem Kauf und den Kundensupport.

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen. Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Cookies in Chrome löschen:
1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome.
2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü die Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit. Cookies und andere Websitedaten.
4. Klicken Sie auf Alle Websitedaten und -berechtigungen ansehen.
5. Klicken Sie zum Bestätigen auf Löschen.

Cookies in Safari löschen:
1. Öffne Safari auf deinem Mac.
2. Oben links findest du unter Safari die Einstellungen.
3. Unter dem Reiter Datenschutz wählst du nun Websitedaten verwalten.
4. Klicke anschließend auf Alle entfernen. Alternativ kannst du auch einzelne Cookies anwählen und diese durch einen Klick auf “entfernen” löschen.

Cookies in Firefox löschen:
1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche.
2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und gehen Sie dort zum Absatz Cookies und Website-Daten.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten entfernen…, um den Dialog „Daten löschen" zu öffnen.
4. Klicken Sie auf Leeren.

Cookies in Internet Explorer löschen:
1. Wählen Sie in Internet Explorer die Schaltfläche Extras aus, zeigen Sie auf Sicherheit und wählen Sie dann Browserverlauf löschen aus.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies und Websitedaten, und wählen Sie dann Löschen aus.

Cookies in Microsoft Edge löschen:
1. Wählen Sie in Edge in der oberen rechten Ecke ihres Browserfensters Einstellungen und mehr aus.
2. Wählen Sie Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste aus.
3. Wählen Sie unter Browserdaten löschen > Browserdaten jetzt löschendie Option Zu löschende Elemente auswählen.

Cookies Einstellungen
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers.